GmbH & Co. KG – S.L.U. > 46 % Steuerbelastung
Struktur 1
Eine deutsche GmbH & Co. KG gründet in Spanien eine Sociedad de responsabilidad Limitada (S.L. - vergleichbar mit der deutschen GmbH).
Struktur


Rechtsgrundlage
- Körperschaftsteuer: Personengesellschaften unterliegen nicht der Körperschaftsteuer. Diese Gesellschaftsform wird transparent besteuert. Die Einkünfte der Gesellschaft werden gesondert und einheitlich festgestellt und den Gesellschaftern zugerechnet. Eine Besteuerung und die Feststellung der Einkünfte erfolgt auf Ebene der Gesellschafter mit dem persönlichen Einkommensteuersatz.
- Persönliche Einkommensteuer: Dividenden werden auf Ebene der Gesellschafter besteuert. Sie unterliegen dem Teileinkünfteverfahren, wonach 40% der Einkünfte steuerfrei sind.
- Körperschaftsteuer: Kapitalgesellschaften und bestimmte Personengesellschaften unterliegen mit einem Steuersatz von 25% in Spanien der Besteuerung.
- Ausschüttung von Dividenden: Der Gesellschafter (hier die deutsche GmbH & Co. KG) der spanischen Kapitalgesellschaft (S.L) unterliegt mit den Dividenden in Deutschland nicht der Einkommensbesteuerung, die Mutter-Tochter-Richtlinie und Art. 14. der Vorschrift für nicht in Spanien ansässige Steuerpflichtige sind nicht anwendbar. Die Dividenden sind in Spanien mit einem Steuersatz von 15% zu besteuern (Art 10 DBA Deutschland/ Spanien).
Beispiel mit 1.000,00 € Gewinn in Spanien
Steuerbelastung in Deutschland | |
GmbH & Co. KG | |
Gewinn | 750,00 € |
Steuerbetrag | 0,00 € |
Gesellschafter | |
Gewinnanteil | 750,00 € |
Steuersatz (geschätzt) | 28,00 % |
Steuerbetrag | 210,00 € |
Quellensteuer | -112,50 € |
Steuerbetrag gesamt | 97,50 € |
Steuerbelastung in Spanien | |
S.L.U. | |
Gewinn | 1.000,00 € |
Steuersatz | 25,00 % |
Steuerbetrag | 250,00 € |
Dividende | |
Dividende | 750,00 € |
Quellensteuersatz | 15,00 % |
Quellensteuerbetrag | 112,50 € |
Fazit
Gesamtsteuerbelastung: | 460,00 € |
Gesamtsteuerrate: | 46,00 % |