Sitemap
- European Accounting, Tax & Law - Ihre Steuerberater auf Mallorca
- Home
- Steuerberatung
- Gestaltungsberatung - grenzüberschreitend
- 25 % bis 46 % Steuerbelastung
- Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft
- GmbH & Co. KG – S.L.U. > 46 % Steuerbelastung
- GmbH – S.L.U. > 44,59 % Steuerbelastung
- GmbH – S.L. & S.C. > 43,75 % Steuerbelastung
- GmbH & Co. KG – S.L. & S.C. > 36,25 % Steuerbelastung
- GmbH & Co. KG – GmbH - S.L. & S.C. > 25 % Steuerbelastung
- GmbH & Co. KG – Betriebsstätte (EP) > 25 % Steuerbelastung
- Steuern und Steuererklärungen
- Firmengründung in Spanien
- STEUERRECHNER: Steuerbelastung in Spanien
- DATEV-Auswertungen für Spanien - Fakten überzeugen
- Ihr Team für die Gestaltungsberatung
- DATEV für Spanien
- Immobilienkauf
- Wohn- u. Ferienvermietung
- Vorsorgepaket
- Willipedia
- Wissensdatenbank
- Steuern & Recht zum LESEN - Enzyklopädie
- Steuern & Recht zum HÖREN - Podcast
- Coronakrise #7 - Nochmal 78 Tage zittern - Corona und die Verjährungsfrist in Spanien
- Neu Denken - Wirtschaftsforum 2020 - Prof. Dr. med. Hendrik Streeck zur Covid-Epedemie
- Due Diligence #1 – Damit das Mallorca-Traumhaus kein Albtraum wird
- WuF - Wohn- & Ferienvermietung auf Mallorca #1 - Legionellen im Ferienhaus - Gefahr aus der Dusche
- Mallorca aktuell #1- Sporen und Zügel für den Bau- und Immobilienbereich
- Coronakrise #6 - Mietmarkt Mallorca im Wild West-Modus?
- Coronakrise #5 - Ferienvermietung - Hilfe vom Staat?
- Coronakrise #4 - Alles unter Kontrolle?
- Coronakrise #3 - ERTE- Der Weg zum Geld vom Staat
- Coronakrise #2 - Fakten statt Fake-News
- Coronakrise #1 - Steuerliche und rechtliche Folgen in Spanien
- Modelo 720 #1 - die Auslandsvermögenserklärung
- Silicon Island #1 - Plattformen revolutionieren die Steuerberatung
- Ansässigkeit und strafrechtliche Risiken
- Willipedia News #1
- Mallorca: das Aus für Handy-Makler?
- Einkommensteuer #1 - Für Residenten
- DATEV für Betriebsstätten/Tochtergesellschaften
- Vermögensteuer
- Folge 0 - Was ist Willipedia?
- Steuern & Recht zum SEHEN - Video
- Wegweiser
- Wohnungsbau
- DATEV für Betriebsstätte/Tochtergesellschaft in Spanien
- Die spanische Einkommensteuer für Residenten
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erfolgreich vermieten, Risiken vermeiden
- Gestaltung einer Zukunft ohne S.L.
- Wohn- und Ferienvermietung | Steuerberatung 4.0
- Optimierte Strukturen für Bauträger
- Vermögensteuer für deutsche Nichtresidenten
- Steuerliche und strafrechtliche Probleme bei der Besteuerung spanischer Immobilien
- Mandantendepeschen
- 2019
- 2018
- 2017
- Archiv
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- Mandantendepesche 11-2013
- Mandantendepesche 10-2013
- Mandantendepesche 2 06-2013
- Mandantendepesche 1 06-2013
- Mandantendepesche 3 05-2013
- Mandantendepesche 2 05-2013
- Mandantendepesche 1 05-2013
- Mandantendepesche 04-2013
- Mandantendepesche 03-2013
- Mandantendepesche 02-2013
- Mandantendepesche 2 01-2013
- Mandantendepesche 1 01-2013
- 2012
- Mandantendepesche 12-2012
- Mandantendepesche 3 11-2012
- Mandantendepesche 2 11-2012
- Mandantendepesche 1 11-2012
- Mandantendepesche 10-2012
- Mandantendepesche 2 09-2012
- Mandantendepesche 1 09-2012
- Mandantendepesche 2 08-2012
- Mandantendepesche 1 08-2012
- Mandantendepesche 2 07-2012
- Mandantendepesche 1 07-2012
- Mandantendepesche 2 02-2012
- Mandantendepesche 1 02-2012
- Mandantendepesche 2 06-2012
- Mandantendepesche 1 06-2012
- Mandantendepesche 04-2012
- Mandantendepesche 03-2012
- Mandantendepesche 01-2012
- 2006 - 2011
- Mandantendepesche 11-2011
- Mandantendepesche 09-2011
- Mandantendepesche 10-2009
- Mandantendepesche 09-2009
- Mandantendepesche 05-2008
- Mandantendepesche 01-2008
- Mandantendepesche 03-2007
- Mandantendepesche 02-2007
- Mandantendepesche 01-2007
- Mandantendepesche 12-2006
- Mandantendepesche 10-2006
- Mandantendepesche 09-2006
- Mandantendepesche 07-2006
- Mandantendepesche 06-2006
- Mandantendepesche 05-2006
- Fachliteratur
- Videos
- Söll.lution Customer Story mit European Accounting
- Was muss ich beim Kauf einer Mallorca-Immobilie beachten?
- Sabine Christiansen - Auswandern nach Mallorca?
- Beratersünde „Finca-GmbH“? Was ist die optimale Kaufstruktur? - Teil II
- Schutzengelpaket – Vorsorge für Immobilienbesitzer auf Mallorca!
- Nur 3,75 % Körperschaftsteuer: Steuern sparen mit Wohnvermietung
- Beratersünde „Finca-GmbH“? Was ist die optimale Kaufstruktur?
- Homeoffice auf Mallorca – Mit Lex Beckham optimieren?
- Lust auf Luxus? - Mallorcas Immobilienmarkt 2021
- A
- AEAT | Staatliches Finanzamt Spanien
- AfA | Absetzung für Abnutzung | Abschreibung
- AIA | Allgemeiner Informationsaustausch OECD-Staaten
- AJD | Stempelsteuer Spanien
- Anlage AUS | Anrechnung der Auslandssteuer
- Anlage V | Vermietung u. Verpachtung
- Anrechungsmethode | DBA | Anrechnung ausländischer Steuer
- Ansässigkeit in Deutschland | Wohnsitz | Steuerpflicht
- Ansässigkeit in Spanien | Wohnsitz | Steuerpflicht
- AO | Abgabenordnung in Deutschland | Steuerrecht
- AOA | Authorized OECD Approach
- Anzahlungsvertrag oder Optionsvertrag | Immobilienkauf Spanien
- Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen | EU
- Arbeitnehmerentsendung von Deutschland nach Spanien
- Arbeitsrecht in Spanien
- ATAD | Anti Tax Avoidance Directive
- ATIB | Finanzamt der Balearen
- Aufbewahrungsfristen für Dokumente und Unterlagen | Spanien
- Arbeits-, Sozial- und Versicherungsrecht
- Buchhaltung und Steuerrecht
- Datenträger von Fahrtenschreiber
- Schriftverkehr von Anwaltskanzleien
- Kauf- und Verkaufsunterlagen von Edelmetallen
- Vermittlungs- und/oder Schlichtungsdokumente
- Dokumentationspflichten des Geldwäschegesetzes
- Meldepflichten von Hotelgästen
- Datenträger der digitalen Kommunikation
- Arbeitspapiere der Wirtschaftsprüfer
- Ermittlungsberichte von Detektiven
- Zugangskontrolle zu Casinos und Bingosälen
- Auslandsengagement | Erfolge und Hindernisse
- Auto | Um- und Anmeldung in Spanien
- Autoliquidation | Selbstveranlagung | Steuererklärungen
- B
- B2B | Business to Business
- B2C | Business to Consumer
- BEPS | Base Erosion and Profit Shifting
- Berliner Testament | Erben in Deutschland
- Betreuungsrecht | Deutschland | Grundlagen
- Betreuungsrecht | Deutschland | Vermögensangelegenheiten
- Betriebsausgaben von Unternehmen in Spanien
- Betriebsrat | Spanien
- Betriebsstätte in Spanien | 25 Prozent finale Steuerbelastung
- Voraussetzungen in Spanien
- Voraussetzungen in Deutschland
- Kapital und Darlehen für die Betriebsstätte
- Geschäftsbeziehungen mit nahestehenden Personen
- Einkünftequalifikation bei Bauträgern
- Verteilung der Besteuerungsrechte in Spanien und Deutschland
- Gewinnbesteuerung bei der Betriebsstätte
- Einhaltung der BEPS-Richtlinien
- Einhaltung der Anti-Tax-Avoidance-Directive
- Abzugsmöglichkeit der Betriebsstättenverluste
- Fazit - ein lohnendes Modell für das Auslandsengagement
- Ihre Ansprechpartner - Unser Team
- Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung | Deutschland
- Einführung - Internationale Gewinnabgrenzung
- § 1 AStG als Gewinnermittlungsnorm?
- Ermittlung des Betriebsstättenergebnisses
- Definition einer Personalfunktion
- Zuordnung einer Personalfunktion
- Eigenes Personal
- Definition von Vermögenswerten
- Zuordnung von Vermögenswerten
- Zuordnungsänderung - Konsequenzen
- Verhältnis zu den Entstrickungsregeln
- Anwendungsvorrang der Doppelbesteuerungsabkommen
- Fazit - Paradigmenwechsel in der internationalen Gewinnabgrenzung
- Bewertungsabschlag | Übertragung von Betriebsvermögen
- Bewirtungs-, Marketing- und Repräsentationskosten | Spanien
- Bewohnbarkeitsbescheinigung | Immobilienkauf Spanien
- BFH | Bundesfinanzhof Deutschland
- BFH | Steuerfreier Verkauf einer selbstgenutzten Ferienimmobilie
- BGBl. | Bundesgesetzblatt Deutschland
- Bilanz in Spanien - rechtliche Grundlagen
- Blockchain | Datentransfer-Technologie
- BMF | Bundesministerium der Finanzen Deutschland
- BOE | Offizielles Gesetzesblatt in Spanien
- Buchführung in Spanien - gesetzliche Anforderungen
- Buchführungssysteme | Grundlagen
- Bücher zu Steuern und Recht in Spanien | Mallorca 2030
- BZSt. | Bundeszentrale für Steuern Deutschland
- C
- Capital Gains-Steuer | Steuer auf Veräußerungsgewinn
- CB | Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- CIF | Steuernummer juristische Personen Spanien
- CNAE | Nationales Register für wirtschaftliche Aktivitäten
- Contrato de Arras | Anzahlungsvertrag | Immobilienkauf Spanien
- Cuentas Anuales | Jahresabschluss KMU | Spanien
- D
- DATEV für die Betriebsstätte / Tochtergesellschaft in Spanien
- Finale Steuerbelastung von 25 % oder 46 % ?
- Vorbemerkungen aus spanischer Sicht
- Regulatorisches Umfeld aus deutscher Sicht
- Gewinnermittlung nach deutschen Vorschriften
- Verteilungsgrundlagen der Besteuerungsrechte
- Besteuerung spanischer Betriebsstätteneinkünfte in Deutschland
- Schuldrechtliche Beziehungen
- Geschäftsbeziehungen mit nahestehenden Personen
- Zukunftsfähigkeit der Struktur „GmbH & Co. KG“
- Lösungsangebot mit der DATEV
- Anwenderarchitektur der Datenmigration
- Technische Struktur der Plattform
- Herausforderung und Nutzen für den Mittelstand
- Was kostet unser Angebot mit DATEV-Lösungen?
- Ihre Ansprechpartner - Unser Team
- Dauernde Last | Vermögensübertragung
- DBA | Doppelbesteuerungsabkommen
- Decenalversicherung | Pflichtversicherung für Bauträger
- Disruption | Disruptive Innovation
- DNI | Personalausweis Spanien
- Doppelansässigkeit in Deutschland und Spanien | Steuerpflicht
- Due Diligence | Sorgfältige Prüfung | Immobilienkauf in Spanien
- Grundlagen einer Risikominderung beim Immobilienkauf
- Zivilrechtliche Prüfung
- Bau- und planungsrechtliche Prüfung
- Baurechtliche Dokumentation - Unterlagen
- Bautechnische Prüfung der Wunsch-Immobilie
- Finanzielle & steuerliche Prüfung
- Gestaltungsberatung - persönliche/familiäre Einflussfaktoren
- Ihre Ansprechpartner - Unser Team
- DATEV für die Betriebsstätte / Tochtergesellschaft in Spanien
- E
- EA | European Accounting | Center of Competence
- Ecotasa | Touristensteuer Balearen | ITS
- Ehegattentestament | Erben in Deutschland | Testament
- Ehevertrag in Deutschland | Güterstand | Unterhalt | Scheidung
- Eigentümer einer Immobilie in Spanien | Prüfung
- Ein Herz für Mallorca | Gemeinsam helfen | Corona | Spenden
- Einlagenrückgewähr Deutschland | Rechtslage
- Elektronische Unterschrift | Behördenkommunikation in Spanien
- Energieeffizienz von Immobilien in Spanien
- Erbanfall | Erben | Deutschland
- Erbanfallsteuer | Erben | Deutschland
- Erbauseinandersetzung | Erben | Deutschland
- Erbersatzsteuer | Erben | Familienstiftungen | Deutschland
- Erbfolge | Erben | Rechtsnachfolger | Deutschland
- Erbpfandrechte auf Immobilien | Mallorca
- Erbrecht | Erben in Deutschland | Rechtslage
- Erbrecht | Erben in Spanien | Rechtslage
- Erbrecht in Spanien - staatliche Rechtslage
- Erbrecht auf Mallorca - Foralrecht
- Erben und Vermächtnisnehmer
- Pflichtteile für Angehörige
- Gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Testament - Unterschiede Spanien und Deutschland
- Testamentarische Erbfolge
- Erbschaftsannahme - Rechte und Fristen
- Schlussbemerkung für ausländische Residenten
- Erbschaftssteuer für Schweizer | Nicht-EU-Steuerbürger in Spanien
- Erbschaftsteuer in Deutschland | Vermögen in Spanien
- Erbschaftsteuer in Spanien
- Besonderheiten der spanischen Erbschaftsteuer
- Ermittlung des Steuerbetrags
- Erbschaftsteuer in Spanien für Nichtresidenten
- Verwandtschaftsgruppen - ein Überblick
- Faktor Vorvermögen des Erben bei der Ermittlung des Steuerbetrags
- Grenzübergreifende Erbschaften Spanien - Deutschland
- Spanischen Erbschaftsteuer - Fristen und Einreichung
- Optimierung der Erbschaftsteuer
- Erbschein | Erben | Deutschland
- Erbverzicht | Erben | Deutschland
- ErbVO | Erbrechtsverordnung der EU
- ERTE | Expediente de Regulación Temporal de Empleo | Kurzarbeit
- EStG | Einkommensteuergesetz Deutschland
- ETE | Erklärung von Auslandstransaktionen | Spanien
- EU | Europäische Union
- EuGH | Europäischer Gerichtshof
- EUROFISC | Frühwarnsystem gegen Steuerbetrug in der EU
- EWR | Europäischer Wirtschaftsraum
- F
- Familienpool | Familiengesellschaft
- Family Office | Verwaltung Familienvermögen
- Ferienimmobilie Erwerb | Mallorca | Privat oder Gesellschaft
- Ferienimmobilie Verkauf | Mallorca | Spanien
- Ferienvermietung in Spanien | Umsatzsteuerpflicht oder nicht?
- Finanzbuchhaltung in Spanien
- Fiskalvertreter in Spanien | Verpflichtend für Deutsche?
- Freistellungsmethode | Vermeidung von Doppelbesteuerung
- Funktionsverlagerung | Grenzübschreitende Geschäfte | Deutschland
- G
- Gemeindesteuern auf Mallorca
- Gewerblicher Grundstückshandel | Deutschland | Drei-Objekt-Grenze
- Gewinn- und Verlustrechnung in Spanien - rechtliche Grundlagen
- GmbH & Co. KG | Deutschland
- GoBD - Neufassung ab dem 01.01.2020
- Google-Steuer | Abgabe auf digitale Dienstleistungen | Spanien
- Grundbuch | Grundbuchsauszug | Immobilienkauf Spanien
- Gründungskosten Gesellschaft | Abzugsfähigkeit | Spanien
- Güterbestand | Zugewinn- und Einbringungsregelung in der Ehe
- Güterstand | Regelung der vermögensrechtlichen Beziehungen von Ehegatten
- Gütertrennung | Durch Ehevertrag geregelter Güterstand
- Güterstandsschaukel | Vermögensübertragung Deutschland
- H
- I
- IBI | Grundsteuer Spanien
- IKS | Internes Kontrollsystem - Konflikt mit dem Strafrecht
- Immobilien Mallorca | Wasserrechte, Wegerechte, Nießbrauch
- Immobilieneigentum in Spanien durch deutsche GmbH & Co. KG
- Immobiliengesellschaften in Spanien | Steuerliches Sonderregime
- Innovationspreis-IT - Best of 2018 Initiative Mittelstand
- IP | Vermögensteuer Spanien
- IRNR | Einkommensteuer Nichtresidenten | Spanien
- IRPF | Einkommensteuer Spanien | Residenten
- IS | Körperschaftsteuer Spanien
- IT-Abteilung der European Accounting | Qualität und Innovation
- ITP | Grunderwerbsteuer Spanien
- IVA | Umsatzsteuer Spanien
- Umsatzsteuerumkehr im Bauwesen
- Anwendung der Umsatzsteuerumkehr im Bauwesen
- Die Umsatzsteuer-Umkehr bei Bauleistungen an Privatpersonen
- Internationale Umsatzsteuerregelung Spanien - Deutschland
- Die Sanierung im Sinn der Umsatzsteuer
- Renovierung und Umbau im Sinn der Umsatzsteuer
- Hausbau durch Vermögensgesellschaft im Sinne der Umsatzssteuer
- Bauträger, Promotor und die IVA
- Gesetzestexte - Rechtsgrundlage
- IVA - Registrierung in Deutschland
- Istversteuerung - VAT Cash Regime
- Sollversteuerung
- Monatliche Abgabe der Umsatzsteuererklärung
- IVA - Doppelte Belastung Deutschland und Spanien
- Zu führende Registerbücher
- Einreichefristen seit 2018
- J
- K
- Katasteramt Spanien | Catastro Inmobiliario
- Katasterwert | Immobilien in Spanien
- Kaufpreis von Immobilien in Spanien
- KG | Immobiliengesellschaft und Familienpool | Spanien
- KG | Kommanditgesellschaft | Aufbau und Merkmale
- KG - Kommanditgesellschaft
- Spezialfall: GmbH & Co. KG
- Gesellschaftsform
- Verfassung und Organe
- Rechtsverhältnisse der Gesellschafter - Haftung
- Gesellschafter
- Kapital
- Geschäftszweck
- Firma
- Gesellschaftsvertrag
- Kapitalausstattung
- Organe der Geschäftsführung
- Erfüllung der Publizitätsvorschriften
- Geschäftsführung der KG
- Kontrolle und Jahresabschluss
- Steuern
- KG in Deutschland mit Immobilien in Spanien | Vermögenssteuer
- Kompetenzen und Zuständigkeiten | Mallorca | Spanien
- Kostenmiete Ferienimmobilien | verdeckte Gewinnausschüttung | vGA
- L
- LAU | Wohnraummietgesetz Spanien | Mieterrechte
- Lex Beckham | Sonder-Steuermodell für Ausländer in Spanien
- LGT | Abgabenordnung Spanien | Steuerrecht
- Libro Contable | Rechnungsbücher Spanien
- Libro de Actas | Protokollbuch Unternehmen | Spanien
- Libro de Sociedades | Gesellschafterbuch Spanien
- Lohn und Arbeitnehmer | Rechtslage in Spanien
- M
- N
- Nachfolgepakt | Spanien | Mallorca
- Steuerliche Vorteile des Nachfolgepakts
- Der Nachfolgepakt auf Mallorca
- „Donación universal“ - Nachfolge mit Verpflichtung
- „Donación con definición“ - Nachfolge mit Verzicht
- Der Nachfolgepakt auf Ibiza und Formentera
- Der Nachfolgepakt auf Menorca
- Ausländische Residenten - Hindernisse beim Nachfolgepakt
- Nichtresidenten - Risiken des Nachfolgepakts
- Steuerschlupfloch im Visier der Politik
- Narrativ
- NIE | Ausländeridentifikationsnummer Spanien
- Nießbrauch Immobilien | Rechtslage in Spanien
- NIF | Steuernummer Spanien
- Notariats- und Grundbuchsystem | Immobilienkauf Spanien
- Notarvertrag | Aufgaben des Notars | Immobilienkauf Spanien
- Nachfolgepakt | Spanien | Mallorca
- O
- P
- Passive Entstrickung | Fiktive Wegzugsbesteuerung
- Patientenverfügung | Deutschland
- Pfänddungsbeschlüsse im Grundbuch | Immobilienkauf Spanien
- Plattformen | Digitale Revolution
- Postbox - elektronischer Briefkasten | Finanzamt Spanien
- Presse | Fachartikel Steuern Steuerrecht | European Accounting
- Progressionsvorbehalt | Doppelbesteuerungsabkommen
- Q
- R
- REDEME | Monatliche Rückerstattung der Umsatzsteuer | Spanien
- Registerummeldung | Immobilienkauf Spanien
- Representante Fiscal | Fiskalvertreter Nichtresidenten | Spanien
- Reverse Charge | Umsatzsteuer | EU
- ROI | Innergemeinschaftliche Umsatzsteuernummer | Spanien
- Rz. | Randziffer | Gesetzestexte Deutschland
- S
- Schenkungsteuer in Spanien | Höhe und Besonderheiten
- SEPE | Servicio Público de Empleo Estatal | Arbeitsamt | Spanien
- S.L. | Kapitalgesellschaft in Spanien
- S.L. | Kapitalgesellschaft in Spanien | Auflösung der Gesellschaft
- S.L. - S.L.P. oder Autónomo | Findung der optimalen Struktur
- S.L.U. | Kapitalgesellschaft mit einem Gesellschafter in Spanien
- Sociedad Anónima | Aktiengesellschaft | AG
- Sociedad colectiva | Offene Handelsgesellschaft | OHG
- Sociedad comanditaria simple | Kommanditgesellschaft | KG
- Sociedad Civil | Gesellschaft bürgerlichen Rechts | GBR
- Sorgfältige Prüfung | Due Dilgence | Immobilienkauf
- Spenden in Spanien | steuerlich absetzen | Spendenbescheinigung
- Steuererklärungen Spanien | Modelos
- Modelo 017 | Touristensteuer - Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung
- Modelo 030 | Finanzamt Spanien - Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung
- Modelo 036 | Unternehmen | Selbstständige | Anmeldung in Spanien
- Modelo 100 | Einkommensteuererklärung in Spanien
- Modelo 111 | Quartalserklärung Einbehaltungen
- Modelo 115 | Quartalserklärung Einbehaltungen auf Miete
- Modelo 123 | Quartalserklärung Einbehaltungen Zinsen Dividenden
- Modelo 130 | Vorauszahlung Einkommensteuer | direkte Ermittlung
- Modelo 131 | Vorauszahlung Einkommensteuer | objektive Ermittlung
- Modelo 180 | Jahreserklärung der Einbehaltungen auf Miete
- Modelo 184 | Körperschaften mit Zuschreibungen von Einkünften
- Modelo 190 | Jahreserklärung der Einbehaltungen
- Modelo 193 | Jahreserklärung Einbehaltungen auf Zinsen
- Modelo 200 | Körperschaftsteuererklärung in Spanien
- Modelo 202 | Quartalserklärung Vorauszahlung Körperschaftsteuer
- Modelo 210 | Einkommensteuererklärung Nichtresidenten in Spanien
- Modelo 216 | Quartalserklärung Quellensteuer Nichtresidenten
- Modelo 232 | Jahreserklärung Geschäfte mit verbundenen Parteien
- Modelo 296 | Jahreserklärung Quellensteuer Nichtresidenten
- Modelo 303 | Quartalserklärung Umsatzsteuer Spanien
- Modelo 309 | Nicht regelmäßige Umsatzsteuererklärung Spanien
- Modelo 347 | Jahreserklärung der Geschäfte mit Dritten Spanien
- Modelo 349 | Quartalserklärung Geschäfte innerhalb der EU
- Modelo 360 | Antrag Rückerstattung der Umsatzsteuer in der EU
- Modelo 390 | Jahreserklärung Umsatzsteuer Spanien
- Modelo 415 | Jahreserklärung Indirekte Kanarische Steuer (IGIC)
- Modelo 420 | Quartalserklärung Bestimmte digitale Dienstleistungen | Google-Steuer
- Modelo 425 | Jährliche Zusammenfassung Kanarische Steuer
- Modelo 507 | Antrag Rückerstattung Verbrauchssteuer Spanien
- Modelo 583 | Quartalsvorauszahlung Energieerzeugungssteuer
- Modelo 604 | Monatliche Erklärung Finanztransaktionssteuer | Tasa Tobin
- Modelo 650 + 652 | Erbschaftsteuererklärung Spanien
- Modelo 714 | Jahreserklärung der Vermögensteuer Spanien
- Modelo 720 | Auslandvermögenserklärung Spanien
- Modelo 840 | Gewerbesteuer - Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung
- Modelo 848 | Mitteilung Jahresumsatz für Gewerbesteuer
- Modelo CC.AA. | Handelsbilanz Spanien
- Modelo D-4 | Jahresbilanz Investionen durch Nicht-Residenten
- Modelo ETE | Jahreserklärung Vermögen Transaktionen Ausland
- Modelo Intrastat | Statistik Warenverkehr EU
- Steuerhinterziehung | Rechtslage in Spanien
- Steuerliche Außenprüfungen zwischen Spanien und Deutschland
- Steuerlicher Vertreter | Vermögensteuer | Einkommensteuer
- Steuerliche und strafrechtliche Probleme bei der Besteuerung spanischer Immobilien
- Steuerrechner | Berechnen Sie Ihre Steuerbelastung für Spanien
- Erbschaftsteuer für Nichtresidenten aus der EU
- Grunderwerbsteuer beim Immobilienkauf
- Selbstnutzungssteuer bei privat genutzter Immobilie
- Vermögensteuer für Nichtresidenten
- Vermögensteuer für Residenten auf den Balearen
- Errechnung der verdeckten Gewinnausschüttung laut BFH
- Steuerbelastung bei Liquidation einer S.L. in Spanien
- Steuertabellen in Spanien | Belastung auf einen Blick
- Einkommensteuer auf Vermögenszugewinne
- Einkommensteuerregelsatz - tarifliche Belastung Balearen
- Erbschaftsteuertarife auf den Balearen
- Schenkungsteuertarife auf den Balearen
- Staatliche Erbschaftsteuertarife in Spanien
- Grunderwerbsteuer der Balearen
- Vermögensteuer - Staatliche Grundlagentabelle
- Vermögensteuer auf den Balearen
- Vermögensteuer in Andalusien
- Vermögensteuer in Asturien
- Vermögensteuer in Kantabrien
- Vermögensteuer in Katalonien
- Vermögensteuer in Extremadura
- Vermögensteuer in Galicien
- Vermögensteuer in Murcia
- Vermögensteuer in der Region Valencia
- Vermögensteuer in Madrid
- Steuertransparenz zwischen Spanien und Deutschland
- Steuerstrafrecht in Spanien | Verjährungsfristen
- Steuerzahlung | Modalitäten
- Strafrechtliche Risiken deutscher Unternehmer | in Spanien
- Subject-to-tax-Klausel | Vermeidung einer Doppelbesteuerung
- T
- Tasa Tobin | Finanztransaktionssteuer | Spanien
- Tax Compliance | Zähmung des Monsters
- Beitrag von Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV
- Rechtliche Grundlagen einer Betriebsstätte in Spanien
- Hochqualifizierte Mitarbeit von Kollegen der DATEV
- IT - Architektur zwischen Spanien und Deutschland
- Compliance-konforme Dokumentation des Mapping
- Zusatznutzen - Compliance am Beispiel des IKS
- Zusatznutzen - Taggenaue Unternehmenssteuerung
- Beispiele von Plattforminhalten
- Systemarchitektur und Inhalte der Plattform
- Autorinnen und Autoren der Zeitschrift
- Testament in Spanien | Registrierung | Verzeichnis
- Tie-Breaker-Rule | Leben in Deutschland Mallorca | Steuerpflicht
- TNA | Transaction-Network-Analysis-Tool | Mehrwertsteuerbetrug EU
- Tourismusgesetz Balearen | Ferienvermietung | Lizenz | Kontrolle
- Touristensteuer Balearen | Leitfaden für Ferienvermieter
- Erhöhung ab 2018
- Pauschal oder direkt versteuern - unsere Empfehlung
- Schätzung oder genaue Abrechnung
- Wer haftet für die Steuer?
- Kann sich der Eigentümer beim Finanzamt vertreten lassen?
- Verpflichtungen bei der Pauschalbesteuerung
- Verzicht auf die Pauschalbesteuerung
- Berechnung des jährlichen Steuerbetrags (Pauschalbesteuerung)
- Die Umsetzung in der Praxis
- Verbuchung der Pauschalsteuer
- Anmeldung über das Modelo 017
- Berechnung der Besteuerung der Gäste
- Tribunal Constitucional | Verfassungsgericht Spanien
- Tribunal Supremo | Oberster Gerichtshof von Spanien
- TRLIS | Überarbeitetes Körperschaftssteuergesetz | Spanien
- U
- V
- Verbindliche Steuerauskunft | Spanien
- Verdeckte Gewinnausschüttung | Immobilien Spanien | vGA
- Verlustvortrag | Spanien
- Vermögensteuer | Nichtresidenten | Gesellschaften | Spanien
- Wer ist wofür vermögensteuerpflichtig?
- Stichtag - Frist - Freibetrag - Wertermittlung
- Immobilien in der Vermögensteuer
- Vermögensteuer bei Kapital- und Personengesellschaften
- Freistellung bei Gesellschaftsanteilen
- Anrechenbarkeit von Darlehen bei der Vermögensteuer
- Optimierungsstrategien - so spart man bei der Vermögensteuer
- Freibeträge und Steuersätze
- Ihre Ansprechpartner - Unser Team
- Verrechnungspreise | International agierende Unternehmen
- Versicherungspflicht für Bauherren | Immobilien Spanien
- Verständigungsverfahren | Doppelbesteuerungsabkommen
- Vida Laboral | Sozialversicherung | Spanien
- Vorkaufsrechte | Immobilien Spanien
- Vorsorgevollmacht | Deutschland
- Gründe für die Vorsorgevollmacht
- Formale Kriterien
- Auswahl des Bevollmächtigten
- Vollmacht zur Vertretung in Bankangelegenheiten
- Vorsorge und digitaler Nachlass
- Aufbewahrung der Vollmachtsurkunde
- Gültigkeit der Vollmacht
- Erlöschen der Vollmacht nach dem Tod
- Vorgehen beim Fehlen einer Vollmacht
- Vollmacht oder Betreuungsverfügung
- Gültigkeit der Vorsorgevollmacht im Ausland
- Vorsorgevollmacht | Vormundschaft | Spanien
- W
- Was ist Willipedia? Lexikon über Steuern und Recht in Spanien
- Webkonferenzen bei European Accounting- Videoarchiv
- Due Diligence - Immobilienkauf mit soliden Fundamenten
- Sabine Christiansen - Auswandern nach Mallorca?
- Beratersünde „Finca-GmbH“? Was ist die optimale Kaufstruktur? - Teil II
- Schutzengelpaket – Vorsorge für Immobilienbesitzer auf Mallorca!
- Nur 3,75 % Körperschaftsteuer: Steuern sparen mit Wohnvermietung
- Beratersünde „Finca-GmbH“? Was ist die optimale Kaufstruktur?
- Homeoffice auf Mallorca: Mit Lex Beckham optimieren?
- Vorsorge- und Notfallpaket mit ärztlicher Beratung 24/7
- Besteuerung einer spanischen Ferienimmobilie eines deutschen Steuerbürgers
- Lex Beckham - Sonderregelung für einen befristeten Aufenthalt in Spanien
- Erben und Schenken in Spanien mit Auswirkungen in Deutschland
- Mallorca-Immobilienmarkt: Startbahn oder Sackgasse? - Teil II
- Tax Compliance und Wettbewerbsvorteile mit DATEV in Spanien
- Ansässig auf Mallorca - u.a. Einfluss schulpflichtiger Kinder mit strafrechtlichen Konsequenzen in Deutschland und Spanien
- Deutsche Kommanditgesellschaft - Lösung für die spanische Vermögensteuer?
- Mallorca-Immobilienmarkt: Startbahn oder Sackgasse?
- Webkonferenzen bei European Accounting- Anleitung zur Teilnahme
- Wegweiser | Dossiers zu Steuern und Recht in Spanien
- Wohn- und Ferienvermietung - Steuerberatung 4.0
- Erfolgreich vermieten, Risiken vermeiden
- Optimierte Strukturen für Bauträger
- Gestaltung einer Zukunft ohne S.L.
- Vermögensteuer für deutsche Nichtresidenten
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Die spanische Einkommensteuer für Residenten
- DATEV und die Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft in Spanien
- Steuerliche und strafrechtliche Probleme bei der Besteuerung spanischer Immobilien
- Wegzugbesteuerung | Entstrickung | Stundung Entstrickungsgewinn
- Wegzugbesteuerung | Wegzug aus Spanien | Steuern
- Werbungskosten | Vermietung und Verpachtung | Deutschland
- Werbungskosten | Vermietung und Verpachtung | Spanien
- Aktivierungspflichtige Kosten
- Beschränkt abzugsfähige Werbungskosten
- Beschränkt abzugsfähige Kosten pro Vermietungstag
- Beschränkt abzugsfähige Kosten pro Jahr
- Unbeschränkt abzugsfähige Werbungskosten in Spanien
- Unbeschränkt abzugsfähige Kosten pro Vermietungstag
- Unbeschränkt abzugsfähige Werbungskosten pro Jahr
- Nicht abzugsfähige Kosten pro Jahr
- Wichtiger Hinweis - Werbungskosten im Doppelbesteuerungsabkommen
- Länderübergreifende digitale Lösung für Vermieter
- Ihre Ansprechpartner - Unser Team
- Wertzuwachssteuer | Grundstück | Immobilien | Spanien
- Wirtschaftsforum 2020 - Übersicht
- Wirtschaftsforum 2020 - Interviews
- Wirtschaftsforum 2020 - Impressionen
- Wirtschaftsforum 2020 - Presse- & Onlineberichte
- Wirtschaftsforum 2020 - Initiatoren | Sponsoren | Medienpartner
- Wirtschaftsforum 2021 - Übersicht
- Wirtschaftsforum 2021 - Interviews
- Wirtschaftsforum 2021 - Presse- & Onlineberichte
- Wohnvermietung in Spanien | 3,75 Prozent Körperschaftssteuer
- Wohnvermietung in Spanien | Gesellschaften | Privatpersonen
- Wohnvermietung durch Nichtresidenten | Steuern | Spanien
- Z
- Wissensdatenbank
- News & Events