Skip to main content
  • Home
    6

    Sie sind der Kapitän, wir die Lotsen.

    Wenn man nicht der Stärkere ist, muss man der Klügere sein.

    Übersicht
     Home
    Ihr Team - Unsere gesamte Mannschaft
    Philosophie - Einwandfreies Handeln
    Vertrauen ist der Anfang von allem
    Sozialleistungen
    Job und Karriere
    Kontakt
    1
     Kontakt
    Kontaktformular
  • Steuerberatung
    7

    Gestaltende Steuer- und Rechtsberatung

    Durch die kaum noch beherrschbare Komplexität bei länderübergreifenden Sachverhalten ist Einfachheit der Endpunkt eines beschwerlichen Weges, nicht der Ausgangspunkt.

    Übersicht
     Steuerberatung
    Gestaltungsberatung - grenzüberschreitend
    4
    25 % bis 46 % Steuerbelastung
    7
    Steuern und Steuererklärungen
    6
    Firmengründung in Spanien
    2
    STEUERRECHNER: Steuerbelastung in Spanien
    7
    DATEV-Auswertungen für Spanien - Fakten überzeugen
    Ihr Team für die Gestaltungsberatung
     Gestaltungsberatung - grenzüberschreitend
    Steuer- und Gesellschaftsrecht
    3
    Vermögensteuer
    4
    Erbrecht | Erbschaftsteuer | Testament
    4
    Spezialthemen
    6
     25 % bis 46 % Steuerbelastung
    Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft
    GmbH & Co. KG – S.L.U. > 46 % Steuerbelastung
    GmbH – S.L.U. > 44,59 % Steuerbelastung
    GmbH – S.L. & S.C. > 43,75 % Steuerbelastung
    GmbH & Co. KG – S.L. & S.C. > 36,25 % Steuerbelastung
    GmbH & Co. KG – GmbH - S.L. & S.C. > 25 % Steuerbelastung
    GmbH & Co. KG – Betriebsstätte (EP) > 25 % Steuerbelastung
     Steuern und Steuererklärungen
    Spanische Besonderheiten
    3
    Einkommensteuer
    2
    Körperschaftsteuer
    Vermögensteuer
    Sonstige Steuern
    5
    Steuererklärungsformulare - Modelos
     Firmengründung in Spanien
    Gründung einer S.L.
    Gründung einer C.B.
     STEUERRECHNER: Steuerbelastung in Spanien
    Erbschaftsteuer Nichtresidenten
    Selbstnutzungssteuer Nichtresidenten
    Vermögensteuer Nichtresidenten
    Vermögensteuer Residenten
    Verdeckte Gewinnausschüttung (BFH)
    Liquidation einer S.L.
    Grunderwerbsteuer
     Steuer- und Gesellschaftsrecht
    Personen- u. Kapitalgesellschaften
    S.L. - Sociedad de Responsabilidad Limitada
    S.A. - Sociedad Anonima
     Vermögensteuer
    Komplexe Realität - regionale Unterschiede
    Immobilien - Definition und Bewertung
    Immobilien in Kapital- und Personengesellschaften
    Optimierungsstrategien
     Erbrecht | Erbschaftsteuer | Testament
    Spanische Besonderheiten
    Grenzübergreifende Erbschaften
    Vollmacht und Testament in Spanien
    Optimierung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
     Spezialthemen
    Ansässigkeit - Unterschiede Spanien u. Deutschland
    Ansässigkeit - ein strafrechtliches Problem?
    Verdeckte Gewinnausschüttung bei einer Ferienimmobilie
    Einlagenrückgewähr - Wo kam das Geld her?
    Passive Entstrickung - Meldepflicht in Deutschland
    Zinsen für Gesellschafterdarlehen in Spanien
     Spanische Besonderheiten
    Veranlagung / Autoliquidation
    Steuerstrafrecht: Spanische Selbstanzeige
    Strafrechtliche Verfehlungen
     Einkommensteuer
    Besteuerung von Nicht-Residenten
    Besteuerung von Residenten
     Sonstige Steuern
    Umsatzsteuer
    Grunderwerbsteuer
    Grunderwerbsteuer bei Kauf von Möbeln
    Wertzuwachssteuer
    Verkehrsteuer
  • DATEV
    5

    DATEV

    Die deutschen Steuerberaterkollegen erhalten ein leistungsfähiges Instrument zur Stärkung des Mandatsverhältnisses bei Aktivitäten ihrer Mandantschaft in Spanien

    Übersicht
     DATEV
    Auslandsengagement
    4
    DATEV - Stärkung des Mandates
    5
    International Tax Compliance Plattform
    5
    Plattform - Compliance und DATEV. Fakten überzeugen
    Ihr Team für die Lösung mit DATEV
     Auslandsengagement
    Erfolge und Hindernisse
    Wertekanon des deutschen Mittelstandes
    Vermeidung von Fehlerquellen
    Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft
     DATEV - Stärkung des Mandates
    Deutsche Normen - Spanische Buchhaltung
    Länderübergreifende Lösung mit DATEV
    Spanischer Kontenplan > SKR 03 / 04
    Internes Kontrollsystem - GoBD
    IT - Architektur unserer Plattform
     International Tax Compliance Plattform
    Zähmung des Monsters "Tax Compliance"
    Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV
    Plattform und Mandatssicherung mit DATEV
    Systemarchitektur und DATEV-Mitarbeiter
    Beispiele für Plattforminhalte
  • Immobilienrecht
    5

    Immobilien

    Das provokante Zitat "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Immobilien mit dazu" nutzen wir gerne um unsere Meinung zu vermitteln, dass Immobilien eine Art "Schutzimpfung" für das Anlageportfolio sein können.

    Übersicht
     Immobilienrecht
    Risikovermeidung beim Immobilienerwerb
    3
    Gesicherte Eigentumsübertragung
    4
    Betreuung nach dem Kauf
    Immobilieninvestitionen in Spanien
    Ihr Team für den Immobilienerwerb
     Risikovermeidung beim Immobilienerwerb
    Das sollten Sie unbedingt wissen
    Sachstandsbericht der sorgfältige Prüfung
    Optimierte Kaufstrukturen
     Gesicherte Eigentumsübertragung
    Eintragung ins Eigentumsregister
    Urkunde und Grundbucheintragung
    Einreichung beim Grundbuchamt
    Fristen für die Registrierung
  • WuF-Vermietung
    7

    WuF-Vermietung

    Mit einer selbst entwickelten digitalen Plattform administrieren wir einen Immobilienbestand von über drei Milliarden Euro (1/2020). Für diese Lösung wurden wir als BEST OF beim INNOVATIONSPREIS-IT 2018 - Initiative des deutschen Mittelstandes - in der Kategorie "Finance" ausgezeichnet.

    Übersicht
     WuF-Vermietung
    Deutscher Steuerbürger
    5
    Deutsche GmbH
    3
    Deutsche GmbH & Co. KG
    5
    Schweizer Steuerbürger
    3
    Österreichischer Steuerbürger
    5
    WuF-Vermietung-Plattform - Fakten überzeugen
    Ihr Team für die Wohn- und Ferienvermietung
     Deutscher Steuerbürger
    Grundlagen
    Selbstnutzung
    Wohnvermietung
    Ferienvermietung
    Touristische Ferienvermietung
     Deutsche GmbH
    Grundlagen
    Wohn- und Ferienvermietung
    Touristische Ferienvermietung
     Deutsche GmbH & Co. KG
    Grundlagen
    Selbstnutzung
    Wohnvermietung
    Ferienvermietung
    Touristische Ferienvermietung
     Schweizer Steuerbürger
    Grundlagen
    Selbstnutzung
    Alle Vermietungsarten
     Österreichischer Steuerbürger
    Grundlagen
    Selbstnutzung
    Wohnvermietung
    Ferienvermietung
    Touristische Ferienvermietung
  • Schutzengelpaket
    2

    Vorsorgepaket

    Finca, Palmen, Pool - doch was passiert eigentlich, wenn Ihnen etwas passiert? Ein Unfall oder ein plötzlicher medizinischer Notfall treten bei schönstem Sonnenschein genauso schnell ein wie in Deutschland oder an jedem anderen Ort. Da ist es gut, wenn man rundum abgesichert ist. Und genau das bietet unser individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgepaket

    Übersicht
     Schutzengelpaket
    Schutzengelpaket
    4
    Ihre Schutzengel - Unser Team
     Schutzengelpaket
    Patientenverfügung
    Vorsorgevollmacht
    Betreuungsverfügung
    Ärztliche Notfallberatung 24/7
  • Willipedia
    5

    Wissensdatenbank Steuern und Immobilienrecht in Spanien

    Unwissenheit wird völlig unterschätzt. Nichts führt zu mehr Erfahrung.

    Übersicht
     Willipedia
    Wissensdatenbank
    3
    Wegweiser
    10
    Mandantendepeschen
    4
    Fachliteratur
    6
    Videos
    7
     Wissensdatenbank
    Steuern & Recht zum LESEN - Enzyklopädie
    Steuern & Recht zum HÖREN - Podcast
    20
    Steuern & Recht zum SEHEN - Video
     Wegweiser
    Wohnungsbau
    DATEV für Betriebsstätte/Tochtergesellschaft in Spanien
    Die spanische Einkommensteuer für Residenten
    Erbschaft- und Schenkungsteuer
    Erfolgreich vermieten, Risiken vermeiden
    Gestaltung einer Zukunft ohne S.L.
    Wohn- und Ferienvermietung | Steuerberatung 4.0
    Optimierte Strukturen für Bauträger
    Vermögensteuer für deutsche Nichtresidenten
    Steuerliche und strafrechtliche Probleme bei der Besteuerung spanischer Immobilien
     Mandantendepeschen
    2019
    3
    2018
    5
    2017
    6
    Archiv
    6
     Fachliteratur
    Mallorca - nur emotionale Rendite
    Erfolgreiche Wohn- u. Ferienvermietung
    Auswandern nach Mallorca
    Vermeidung von Risiken beim Immobilienerwerb
    Überregionale Fachpresse
    2
    Lokale Presse
    2
     Videos
    Homeoffice auf Mallorca – Mit Lex Beckham optimieren?
    Lust auf Luxus? - Mallorcas Immobilienmarkt 2021
    Was ist die Vermögensteuer in Spanien und wer muss sie bezahlen?
    Erbschaft und Schenkung in Spanien - wie kann man Steuern sparen?
    Wohnungsbau mit dreifacher Steueroptimierung in Spanien
    Vorsorge- und Notfallpaket mit ärztlicher Beratung 24/7
    Ansässig auf Mallorca? - (strafrechtliche) Konsequenzen in Deutschland und Spanien
     Steuern & Recht zum HÖREN - Podcast
    Coronakrise #7 - Nochmal 78 Tage zittern - Corona und die Verjährungsfrist in Spanien
    Neu Denken - Wirtschaftsforum 2020 - Prof. Dr. med. Hendrik Streeck zur Covid-Epedemie
    Due Diligence #1 – Damit das Mallorca-Traumhaus kein Albtraum wird
    WuF - Wohn- & Ferienvermietung auf Mallorca #1 - Legionellen im Ferienhaus - Gefahr aus der Dusche
    Mallorca aktuell #1- Sporen und Zügel für den Bau- und Immobilienbereich
    Coronakrise #6 - Mietmarkt Mallorca im Wild West-Modus?
    Coronakrise #5 - Ferienvermietung - Hilfe vom Staat?
    Coronakrise #4 - Alles unter Kontrolle?
    Coronakrise #3 - ERTE- Der Weg zum Geld vom Staat
    Coronakrise #2 - Fakten statt Fake-News
    Coronakrise #1 - Steuerliche und rechtliche Folgen in Spanien
    Modelo 720 #1 - die Auslandsvermögenserklärung
    Silicon Island #1 - Plattformen revolutionieren die Steuerberatung
    Ansässigkeit und strafrechtliche Risiken
    Willipedia News #1
    Mallorca: das Aus für Handy-Makler?
    Einkommensteuer #1 - Für Residenten
    DATEV für Betriebsstätten/Tochtergesellschaften
    Vermögensteuer
    Folge 0 - Was ist Willipedia?
     2019
    Mandantendepesche 09-2019
    Mandantendepesche 05-2019
    Mandantendepesche 01-2019
     2018
    Mandantendepesche 12-2018
    Mandantendepesche 10-2018
    Mandantendepesche 09-2018
    Mandantendepesche 07-2018
    Mandantendepesche 05-2018
     2017
    Mandantendepesche 2 10-2017
    Mandantendepesche 1 10-2017
    Mandantendepesche 09-2017
    Mandantendepesche 06-2017
    Mandantendepesche 04-2017
    Mandantendepesche 02-2017
     Archiv
    2016
    2015
    2014
    2013
    2012
    2006 - 2011
     Überregionale Fachpresse
    Neueste Fachartikel
    Archiv
     Lokale Presse
    Neueste Artikel
    Archiv
  • News & Events
    5

    Für die heute erfolgreichen Unternehmen gilt: „Every company is a media company.“ Um beim heutigen dauerhaften Veränderungsmodus mehr Wert zu vermitteln, muss man sich davon verabschieden, lediglich nur "Sender" zu sein.

    Übersicht
     News & Events
    News
    5
    Webkonferenzen - Auswandern nach Mallorca
    2
    Veranstaltungsarchiv
    4
    Corona-Taskforce
    Newsletter Anmeldung
     News
    News 2021
    News 2020
    News 2019
    News 2018
    News 2017 (current)
     Webkonferenzen - Auswandern nach Mallorca
    Aktuelle
    Vergangene
     Veranstaltungsarchiv
    Vergangene Events
    Letzter Präsenzvortrag vor "Corona"
    Bildergalerie
    Referenten
 logo logo

You are here:

  1. European Accounting - Ihre Steuerberater auf Mallorca
  2. News & Events
  3. News
  4. News 2017

News 2017

  • News
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017 (current)
  • Webkonferenzen - Auswandern nach Mallorca
    • Aktuelle
    • Vergangene
  • Veranstaltungsarchiv
    • Vergangene Events
    • Letzter Präsenzvortrag vor "Corona"
    • Bildergalerie
    • Referenten
  • Corona-Taskforce
  • Newsletter Anmeldung
  • 14. Februar 2017

    Das neue EA Online Portal – Steuerberatung im digitalen Zeitalter

    Als erste Steuerkanzlei auf Mallorca bietet European@ccounting den Kunden der Abteilung „Vermietung & Verpachtung“ jetzt einen digitalen Sichtzugang zu ihren gespeicherten Unterlagen und Erklärungen an.

  • 30. März 2017

    Sofortmeldepflicht für Umsatzsteuer (REDEME)

    Für Unternehmer in Spanien, die nach dem System der monatlichen Umsatzsteuerrückerstattung (REDEME*) deklarieren, ergibt sich per 1. Juli 2017 eine drastische Verschärfung der Deklarationspflicht: Alle Eingangsrechnungen müssen in einer ersten Phase – bis Jahresende – spätestens acht Tage nach der Einbuchung ans Finanzamt gemeldet werden. Ab 1. Januar 2018 schrumpft diese Frist auf vier Tage. Für jegliche Buchhaltung bedeutet diese Neuerung eine Herausforderung.

  • 22. April 2017

    Selbstgenutzte Ferienimmobilie in Spanien und die steuerfreie Veräußerung in Deutschland

    Die Rechtslage bis zum Urteil des Finanzgerichtes Köln vom Oktober 2016 war: Wenn die spanische Ferienimmobilie drei Jahre vor der Veräusserung ausschliesslich zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurde, nicht mit der Absicht des Wiederverkaufs erworben wurde und kein gewerblicher Grundstückshandel (Drei-Objekt-Regel) vorliegt, unterliegt die Veräusserung nicht der deutschen Einkommensteuer...

  • 23. April 2017

    DBA - Spanien Deutschland - Besteuerung des Vermögenszuwachses

    Die deutschen Finanzämter beginnen die Thematik der "Entstrickung" und Besteuerung des Vermögenszuwachses durch die Änderung des DBA zwischen Deutschland und Spanien zu prüfen. In dem neuen DBA zum 01.01.2013 ist erstmalig in einem neuen Artikel 13 Abs. 2 eine "Immobilien-Klausel" eingefügt worden. Danach liegt das Besteuerungsrecht an Veräusserungs-...

  • 28. April 2017

    Besuch vom Finanzamt und dem Tourismusministerium

    28. April 2017 - In den vergangenen Tagen haben die mallorquinischen Behörden (Finanzamt gemeinsam mit dem Tourismusministerium) eine Vielzahl von Vermittlern, die Wohn- und/oder touristische Vermietung als Dienstleistung anbieten, besucht. Die Behörden haben dort ein grosses "Schürffeld von Steuersubstrat" gefunden ...

  • 07. Mai 2017

    Neues Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz

    Am 27.4.2017 beschloss der Bundestag das Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz). Mit dem Gesetz werden die Möglichkeiten der Finanzbehörden verbessert, Informationen über Beteiligungen an sog. Briefkastenfirmen in Steueroasen zu erhalten und wirtschaftliche Aktivitäten sowie Zahlungsströme besser verfolgen zu können...

  • 19. Mai 2017

    Plusvalía - Erstattung durch Urteil des Verfassungsgericht

    Als „verfassungswidrig“ stuft das spanische Verfassungsgericht die Wertzuwachssteuer (Plusvalía) ein, wenn beim Verkauf einer Immobilie kein Gewinn erzielt wird. Mit seinem Urteil vom 11. Mai bestätigt das „Tribunal Constitucional“ ein gleichlautendes Urteil vom 16. Februar dieses Jahres betreffend die Region Gipuzkoa (Baskenland) und erweitert dessen Gültigkeit auf das ganze Staatsgebiet......... Da aufgrund dieses Urteils bei allen Verkäufen der letzten vier Jahre, bei denen Verluste entstanden sind, die Erstattung beantragt werden kann, haben wir eine Sonderabteilung gegründet die sich ausschliesslich mit diesem Thema beschäftigt. Gerne können Sie sich ein Angebot .......

  • 26. Mai 2017

    Illegale Ferienvermietung - Erste Ergebnisse

    Inspektoren des Tourismusministeriums und der Steuerbehörde besuchten kurz vor Ostern Immobilienagenturen und Vermittlungsfirmen - darüber haben wir berichtet - in Palma, Pollenca, Colonia Sant Jordi, Cala D`Or, Capdepera und Arta und stellten umfangreiches Beweismaterial für illegale Ferienvermietung sicher. Dabei wurden zahlreiche Verstöße gegen das Verbot der Vermietung von Appartements in Mehrfamilienhäusern festgestellt. Bisher können bekanntlich lediglich Einfamilienhäuser touristisch vermietet werden. Es wurden mittlerweile erhebliche Geldbußen verhängt...

  • 17. Juni 2017

    Großangelegte Prüfkampagne bei der Vermögensteuer von Nichtresidenten

    Nichtresidenten werden systematisch überprüft. Nach fünf Jahren nahezu absoluter Ruhe hat das staatliche Finanzamt (AEAT) schlagartig damit begonnen, die Erfüllung der Vermögensteuerpflicht von Nichtresidenten aufgrund von Immobilieneigentum in Spanien zu prüfen. Aktuell werden systematisch und massenhaft Aufforderungen an Personen verschickt, die nach Informationen der AEAT über spanisches Immobilieneigentum mit Wert über dem Freibetrag (700.000 Euro) halten. Wir beschäftigen uns mit diesem Thema ausführlich in unserer "Depesche Juni 2017". Einen Schnell-Check Ihrer Vermögensteuerpflicht können Sie mit Hilfe unseres Steuerrechners für Nichtresidenten durchführen.

  • 24. Juni 2017

    Ferienvermietung - Veto aus Madrid

    Änderung des Tourismusgesetzes in Bezug auf die private Ferienvermietung, Veto aus Madrid Die Balearen-Regierung bastelt bekanntlich an einer Änderung des Tourismusgesetzes in Bezug auf die Ferienvermietung privaten Wohnraums. Teile des Gesetzesvorhabens sind schon veröffentlich. Doch fest und sicher ist noch nichts – und wird es wohl auch nicht so bald werden. Die Zentralregierung hält den vorgelegten Entwurf für rechtswidrig und zweifelt insbesondere an, dass die Balearen die Kompetenz hätten, für die Ferienvermietung bestimmte Obergrenzen festzusetzen und bestimmten Unternehmensgruppen die Ferienvermietung generell zu untersagen.

  • 04. Juli 2017

    Regierung stimmt über das neue Tourismusgesetz ab

    Am 18. Juli wird das Parlament der Balearen voraussichtlich eine Reform des balearischen Tourismusgesetzes beschließen, die erhebliche Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der Ferienvermietung haben wird. Einerseits wird die Möglichkeit eröffnet, auch Appartements legal für kurzfristige Urlaubsaufenthalte anzubieten. Andererseits werden jedoch Beschränkungen in Kraft treten, deren wichtigste die Abschaffung einer Ausnahmeregelung ist, die bisher für Ferienvermietung gegolten hat: Im aktuell gültigen Tourismusgesetz gibt es anders als für die Mehrzahl der Hotelkategorien keine Betten-Obergrenze. Das Veto aus Madrid wird aktuell von der Balearen-Regierung ignoriert.

  • 19. Juli 2017

    Ferienvermietung - das unvollendete neue Tourismusgesetz

    Die Hoffnungen, dass mit der Verabschiedung der Novelle des Tourismusgesetzes wenn schon nicht allgemeine Zufriedenheit, aber zumindest Klarheit herrschen würden, haben sich nicht erfüllt. Wie angekündigt hat das balearische Parlament am 18. Juli über einen Gesetzesentwurf abgestimmt, der vor allem für die Ferienvermietung tief greifende Neuerungen vorsah, u.a. die Möglichkeit der Ferienvermietung von Wohnungen sowie eine Limitierung der Gesamt-Bettenzahl. Da viele Streitpunkte wegen politischen Widerspruchs noch nicht geklärt werden konnten, wurde nur entschieden, für die Dauer von 12 Monaten keine neuen Lizenzen für Ferienobjekte auszustellen. Die Gemeinden sollen entscheiden, wo die Ferienvermietung gestattet werden soll und wo nicht. Immobilieneigentümer, die Wohnimmobilien ohne Lizenz zu Ferienzwecken anbieten, können mit einem Bußgeld bis zu 40.000 € belegt werden.

  • 10. August 2017

    Seminar: Tempolimit oder Stoppschild für die Ferienvermietung

    Das neue Tourismusgesetz der Balearen zur Regelung der Ferienvermietung ist ab dem 01.08. mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Balearen (Boib) rechtsgültig geworden. Da sich bestimmte Regelungen im Gesetz widersprochen haben, wurde am Freitag, den 4. August ein Dekret beschlossen, welches die Unstimmigkeiten beheben soll. Damit ist u.a. auch ein Moratorium in Kraft getreten, daß das Erteilen von neuen Lizenzen für die private Ferienvermietung für die Dauer eines Jahres unterbindet. Jetzt haben der Stadtrat von Palma und der Inselrat von Mallorca eine gesetzliche Frist von einem Jahr, um Zonen festzulegen, in denen das Vermieten gestattet werden könnte oder weiterhin verboten bleibt. Am Freitag, dem 1. September bieten wir Ihnen ab 13.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zu diesem brisanten Thema an. Namhafte Referentinnen & Referenten - auch vom Tourismusministerium - werden ein Gesamtbild der aktuellen Situation darstellen und mit Ihnen diskutieren. Seminarunterlagen und Anmeldeformular finden Sie unter "Home" oder "Veranstaltungen".

  • 05. Oktober 2017

    Kommentierung des neuen Tourismusgesetzes

    Bei unserem erfolgreichen Seminar „Tempolimit oder Stopschild für die Ferienvermietung“ haben wir eine ausführliche schriftliche Analyse des neuen Tourismusgesetzes angekündigt. Diese 30-seitige ausführliche Stellungnahme können Sie in dieser News Herunterladen.

  • 05. Oktober 2017

    Die digitale Lösung - Oktober 2017

    Da mit den umfangreichen Neuerungen auch steuerliche Auswirkungen einhergehen, erhalten Sie einen Überblick über unsere „Digitale Lösung“ für die länderübergreifende steuerliche Bearbeitung. In dieser Lösung sind die Auswirkungen des neuen Tourismusgesetzes wie auch des automatischen Informationsaustausches berücksichtigt. Da vor wenigen Tagen (30.09.) die ersten Datenpakete zwischen den spanischen und deutschen Behörden ausgetauscht wurden, sollte überprüft werden, ob die eingereichten Erklärungen wirklich vollständig waren. Die Mandantendepesche könne Sie in dieser News Herunterladen.

  • 09. Oktober 2017

    Besteuerung stiller Reserven zum 1. Jan. 2013

    Durch den Abschluss des neuen DBA zwischen Spanien und Deutschland ab dem 01.01.2013 hat die Bundesrepublik Deutschland das Besteuerungsrecht auf den Gewinn aus der Veräußerung von Anteilen an einer spanischen Immobiliengesellschaft verloren (Artikel 13 Abs. 3 DBA Spanien neu). Nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 AStG sind stille Reserven, die in der Zeit entstanden sind, in der Deutschland ein entsprechendes Besteuerungsrecht hatte, zu ermitteln, festzuhalten und im Falle einer tatsächlichen Veräußerung/Liquidation zu versteuern.

  • 09. Oktober 2017

    Antrag auf Einlagerückgewähr – Ausschlussfrist!

    Einlagerückgewähr – schon wieder so eine schwierige deutsche Vorschrift, die aber zwingend zu beachten ist! Es handelt sich hier um folgendes Problem: In Spanien werden i.d.R. Kapitalerhöhungen oder Kapitalherabsetzungen über das Nennkapital reguliert (das Mindestnennkapital in Spanien beträgt 3.000 €). Teilweise wird auch das Konto „Kapitalrücklage“ verwendet, welches ohne notariellen Akt verwendet werden kann. Wenn in Spanien dann Kapitalherabsetzungen beschlossen und umgesetzt werden, ist das ein einfacher Vorgang, der beim Anteilseigner zu einem steuerfreien Zufluss führt. WICHTIG! Damit die Einlagenrückgewähr aus den spanischen Gesellschaften in Deutschland auch steuerfrei vereinnahmt werden kann...

  • 19. Oktober 2017

    Gute Nachrichten vom BFH

    Das Finanzgericht Köln hatte am 18. Oktober 2016 entschieden, dass eine Ferienwohnung erst nach 10 Jahren steuerfrei verkauft werden kann. Dieses Urteil ist mit gestriger Veröffentlichung des BFH (18. Oktober 2017) einkassiert worden, und es wurde entschieden, dass ein Gebäude auch dann zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird, wenn es der Steuerpflichtige nur zeitweilig bewohnt, sofern es ihm in der übrigen Zeit als Wohnung zur Verfügung steht. Ausdrücklich benennt der BFH in diesem Zusammenhang auch Ferienwohnungen. Eine unentgeltliche Mitnutzung durch Familienangehörige soll dabei ebenfalls unschädlich sein. Somit ist die Veräußerung - wie schon vor dem FG-Urteil - im dritten Jahr der Nutzung steuerfrei.

  • 23. Oktober 2017

    Seminar über optimierte Strukturen Spanien-Deutschland

    Gemeinsam mit der Niederlassung Madrid des renommierten Rechts- und Steuerbüros Rödl & Partner hat European Accounting am 20. Oktober 2017 im Castell Son Claret auf Mallorca ein Seminar zum Thema „Optimierte Strukturen für institutionelle Investoren“ veranstaltet. Dabei beleuchteten Experten in deutschem und spanischem Steuerrecht unterschiedliche Konstellationen aus Gesellschaftsformen beider Länder mit allen Steuerfolgen sowohl aus deutscher wie aus spanischer Perspektive. Die Schwerpunkte lagen auf einer praxisnahen Beurteilung sowie auf dem Thema Immobilieninvestitionen. Am Rand des offiziellen Programms hatten die Teilnehmer Gelegenheit, mit den Referenten Einzelgespräche zu führen.

  • 30. Oktober 2017

    Erfolgreiche Wohn- und Ferienvermietung auf Mallorca - 300-seitiges Nachschlagewerk

    Auf Mallorca werden aktuell alle Rekorde gebrochen. Das betrifft die Besucherzahlen, die Immobilientransaktionen aber auch die Belastung der Umwelt. Das hat dazu geführt, dass neben der Tourismussteuer, ein neues balearisches Ferienvermietungsgesetz verabschiedet wurde. Neben dem Informationsaustausch und den bestehenden Steuergesetzen in beiden Ländern, der aggressiven Verhaltensweise der deutschen Finanzbehörden und den Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens ergibt sich ein umfangreicher und neuer Gesetzescocktail, der das Risiko birgt, signifikante Verstimmungen auszulösen, wenn man nicht alle Bestandteile kennt und auf Verträglichkeit überprüft....

  • 14. November 2017

    Doppelte Umsatzsteuerbelastung durch Vermittler-Rechnungen bei der Ferienvermietung

    1. Sachverhalt: Im Zuge von Recherchen bei der spanischen und deutschen Steuerbehörde sind wir auf ein Problem gestoßen, das für in Deutschland ansässige Eigentümer von spanischen Ferienimmobilien eine doppelte Belastung durch die Umsatzsteuer mit sich bringen kann. Betroffen sind Betreiber der umsatzsteuerfreien Ferienvermietung... 2. Unser Lösungsvorschlag: Wir empfehlen, dem deutschen bzw. ausländischen Vermittler die spanische Adresse als Betriebssitz anzugeben und bei der spanischen Steuerbehörde eine internationale Umsatzsteuernummer einzuholen (Eintrag in das: "Registro de Operadores Intracomunitarios", ROI) 3. Umsetzung: Nachdem wir die spanische Steuerbehörde auf das Problem hingewiesen haben, ist es mittlerweile möglich, eine internationale Umsatzsteuernummer einzuholen, obwohl man umsatzsteuerfreie Ferienvermietung betreibt. Der regelmäßige Erhalt von Rechnungen mit Reverse Charge verpflichtet zur Einreichung einer Umsatzsteuererklärung (Modelo 303) für jedes Quartal sowie einer informativen Jahreserklärung (Modelo 349) je nach Umsatz des Vorjahres, nämlich bei mehr als 35.000 Euro pro Quartal, ansonsten jährlich...

  • 01. Dezember 2017

    Fachberater für Auslandsbeziehungen

    Bei den Betriebsprüfungen in Deutschland werden mittlerweile immer „Fachberater für Auslandsbeziehungen“ hinzugezogen. Diese Fachberater sind ausgezeichnet ausgebildet und beherrschen die Themen der „verdeckten Gewinnausschüttung“ wie auch die dabei aufgeworfenen komplementären Fragen der „passiven Entstrickung“ und der „Einlagenrückgewähr“.

Kontakt für Beratungsanfragen

Steuerberatung und BuchhaltungQualitätscluster mit DATEVImmobilienkauf- und verkaufWohn- und FerienvermietungSchutzengelpaket

Länderübergreifende rechtliche und
steuerliche Gestaltungs- und
Umsetzungsoptimierung:

Reduzierung von Compliance- und 
Steuerkonflikten.
Nutzung unserer Lösung 
mit DATEV:

Umfassende Prüfung, Begleitung und 
Gestaltung des Kaufs Ihrer Immobilie.
(Due Diligence) Zivil-, Bau- und Steuerrecht:

Bei uns "Wuf "genannt. Betreuung Ihres Immobilienbesitzes und 
Kommunikation mit Ihren Steuerberatern:

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und ärztliche Notfallberatung

AnfrageAnfrageAnfrageAnfrageAnfrage

Qualitätscluster für deutsch-spanische Steuer- und Rechtsberatung

Gemeinsam richten wir unsere Wettbewerbsinstinkte darauf, sinnstiftende Lösungen für die komplexen länderübergreifenden Herausforderungen zu finden, denen unsere Mandanten, deren Steuerberater, und wir gegenüberstehen.

www.datev.de

Carola Loy

Markus Heubeck

 

An der Datenmigration nach DATEV hat ein großes Team gearbeitet. Teilweise waren bis zu zwölf Personen beteiligt – deutsche und spanische Steuerberater, Buchhalter aus beiden Ländern, Mitarbeiter der DATEV, ein Partner der Consultingfirma Roland Berger, Programmierer mit Kenntnissen für Schnittstellen und andere, die den Aufbau und die Funktionsweise von Plattformen beherrschen. Dank des beispielhaften Einsatzes der DATEV-Mitarbeiter Carola Loy und Markus Heubeck konnten wir schon nach sechs Monaten eine erste praxistaugliche Lösung für den Daten- und Belegtransfer aus der spanischen Buchhaltung in die DATEV-Welt präsentieren.

www.fgs.de

Dr. Christian Kahlenberg

Steuerberater, Master of Science, Master of Laws

Steuerberater bei Flick Gocke Schaumburg in Berlin/Bonn; Beratungsschwerpunkte: nationales und internationales Unternehmenssteuerrecht; Umstrukturierung und Reorganisationen sowie Betreuung vermögender Privatpersonen und Familienunternehmen; Lehrbeauftragter der Europa-Universität Viadrina und der Bundesfinanzakademie; Vorstandsmitglied des Young-IFA-Network; Country Correspondent beim ibfd für die Zeitschrift „Bulletin for International Taxation; Autor zahlreicher Schriften zum internationalen und europäischen Steuerrecht.

www.leitnerleitner.com

Mag. Reinhard Leitner

Wirtschaftsprüpfer, Steuerberater

Partner bei LeitnerLeitner; Präsidiumsmitglied der Österreichischen Landesgruppe der IFA – International Fiscal Association Vorstandsmandate in Privatstiftungen, Mandate in Aufsichtsräten und Investment Committees

www.dierkes-partner.de

Dr. Simone Wick

Steuerberaterin / Partnerin

Dr. Simone Wick studierte Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Steuern und Wirtschaftsprüfung und begann nach dem Abschluss als Diplom-Ökonomin ihre Tätigkeit im Steuerbereich bei einer namhaften Kanzlei in Bonn. Berufsbegleitend promovierte sie zum Thema “Arbeitnehmerentsendungen zwischen Deutschland und den Niederlanden”.

www.abraham-loehr.de

Holger Müller

Geschäftsführender Gesellschafter & Steuerberater

Vom Standort Berlin aus betreut der diplomierte Betriebswirt und Steuerberater bei Abraham & Löhr insbesondere mittelständische Unternehmen bei der Erfüllung ihrer handels- und steuerrechtlichen Pflichten sowie bei der Vorbereitung betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Die eigene Erfahrung im Unternehmertum und eine hohe Versiertheit im digitalen Arbeiten erlaubt es der Kanzlei dazu, ihre Mandanten auch in den Bereichen Prozess- & Digitalisierungsberatung sachkundig zu unterstützen. Die Möglichkeit der Annexion an die spanische Steuerwelt wird von vielen Mandanten genutzt und sehr geschätzt.

www.leistungen.de

Dipl.-Wirtschaftsing. Andreas Sütterlin

Steuerberater / geschäftsführender Partner

Ein Steuerberater, der aus der familiären Tradition heraus über das Wirtschaftsingenieurwesen und die IT-Beratung in die Steuer-Branche gekommen ist und die beratergruppe:Leistungen mit Leidenschaft in das digitale Zeitalter führt. Andreas Sütterlin sieht sich und seine Rolle daher nicht als „klassischer Steuerberater“, sondern als Unternehmensentwickler und Berater mit dem Blick auf das Ganze. Seine Schwerpunkte liegen in der Automatisierung von Finanzprozessen und der Gestaltung von Unternehmensstrukturen. Dank Studium in Spanien und eines in Südamerika verbrachten Lebensabschnitts spricht er Spanisch.

www.sikorski-ffm.de 

Stb. Hans Peter Wagner

Steuerberater

Steuerberater und Inhaber der Kanzlei. Er nutzt die Migration der spanischen Buchhaltung in die DATEV-Welt bei einer Vielzahl von Mandanten. 
 

 

 

Google Bewertungen

4,9 (138 Votes)


Service

Impressum
Sitemap
Kontakt
Datenschutz

Social Media

Podcast

Steuern, Recht und Buchhaltung

Als international tätige Kanzlei beraten und gestalten wir länderübergreifend. So betreuen wir u.a. ein Immobilienportfolio von über drei Milliarden Euro mit den Lebensphasen Kauf (Due Diligence), Nutzung, Verkauf, Schenkung oder Erbe. Zu unseren Mandanten zählen namhafte Gesellschaften, Fonds, Family Offices, Mittelständler und vermögende Privatpersonen.

Für uns gilt: „Sie sind der Kapitän, wir die Lotsen“.